Zum Inhalt springen

Grundschulbildung.ch

Künstliche Intelligenz macht nicht Halt vor den Klassenzimmern

Auch Grundschulkinder in der Schweiz wachsen in einer Welt auf, in der KI, Daten und digitale Systeme längst Teil des Alltags sind. Deshalb wollen wir mitreden, mitgestalten und mitverantworten.

Unsere Mission

Mit grundschulbildung.ch schaffen wir eine Plattform, die Eltern, Kinder und Lehrpersonen verbindet, informiert und stärkt.

Wir bringen künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst, sowie praxisnahe Inhalte, Anleitungen in die Klassenzimmer – zu Themen wie:

  • Datenschutz & Identität
  • Verantwortungsvoller Umgang mit KI
  • Digitale Selbstbestimmung und Medienkompetenz

Es geht um mehr als Technik – es geht um Wissen, Verantwortung und Macht. Wer früh versteht, wie KI funktioniert, kann sie später auch kritisch, kreativ und sicher einsetzen. Unsere Kinder sollen nicht nur Nutzer, sondern Gestalter der digitalen Zukunft werden.

women's blue dress shirt

Digital entlastet Lehrer

Tauchen Sie in unsere Vergangenheit ein und werden Sie Zeuge der Umwandlung einer einfachen Idee in eine innovative Wirkung. Unser Weg, der in einer Garage begann, spiegelt die Kraft von Leidenschaft und harter Arbeit wider.

boy in black long sleeve shirt sitting on blue chair

KI kann Lehrer werden

Unsere Mission ist es, lebensverändernde Erfahrungen zu schaffen und Wachstum zu fördern, angetrieben von einem unermüdlichen Streben nach Innovation und dem Engagement, Erwartungen zu übertreffen.

a heart is shown on a computer screen

Lehrer sind unterbezahlt

Während Lehrpersonen schon heute mit enormen Anforderungen kämpfen, sollen sie nun zusätzlich KI- und Cybersicherheitsexpert:innen werden. Das sollte mit einem entsprechend höheren, IT-ähnlichen Lohn einhergehen.

Das Team

Zwei Welten, ein Ziel

Zwei Perspektiven – Technologie und Pädagogik –, die sich nicht ausschließen, sondern bereichern. Gemeinsam arbeiten sie daran, Wege zu finden, wie Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll in der Grundschule eingesetzt werden kann. Sie kennen es aus dem Familiengeschäft und der Praxis: Cybersicherheit 

Kurt Lehder

Mitgründer

IT- & KI-Berater mit einem Flair für die Bildungsbranche

Kurt bringt technisches Know-how und strategisches Denken in das Projekt ein.

Als Pro-KI-Verfechter sieht er in der Künstlichen Intelligenz eine große Chance, Lehrpersonen zu entlasten, Lernprozesse zu personalisieren und Bildung gerechter zu gestalten.

Er glaubt: „Wenn wir Kindern früh erklären, wie KI funktioniert, lernen sie, sie zu beherrschen – nicht umgekehrt.“ 

Gleichzeitig warnt er vor einer wachsenden Sicherheitslücke im Bildungssystem. Während Unternehmen in Datenschutz, Verschlüsselung und Cyber-Resilienz investieren, sind viele Schulen auf einem gefährlich niedrigen Sicherheitsniveau.

Er fordert daher, dass die Wirtschaft die Bildungsbranche stärker unterstützt, statt die Verantwortung allein der Politik zu überlassen.

Ilona Löwinger

Mitgründerin

Ehemalige Grundschullehrerin und Quereinsteigerin im E-Business

Ilona kennt den Schulalltag aus eigener Erfahrung – sie weiß, was Lehrpersonen täglich leisten und wie anspruchsvoll ihr Beruf geworden ist. Als Pädagogin steht sie für Bodenhaftung, Empathie und Verantwortungsbewusstsein – und erinnert daran, dass Bildung weit mehr ist als Technologie.

Gleichzeitig weiß sie, dass Künstliche Intelligenz längst im Klassenzimmer angekommen ist. Als Aussteigerin aus dem Lehrerberuf und neue Akteurin im digitalen Bildungsbereich kennt sie die Herausforderungen der Lehrerschaft in der Schweiz aus zwei Perspektiven: der klassischen Schule und der digitalen Zukunft. Für sie ist KI nur dann sinnvoll, wenn sie dem Lernen dient – nicht dem Ersatz menschlicher Nähe.

Sie sagt: „Die Lehrerin ist die wichtigste Kontaktperson der Kinder. Das kann KI nicht werden.“